Nachhaltige Maßnahmen stehen in der Kongress- und Eventpark STADTHALLE HAGEN seit vielen Jahren ganz oben auf der Prioritätenliste. Das betrifft beispielhaft die sukzessiv erfolgten Energieeinspar-Maßnahmen in allen Teilen des Hauses, die langjährige Bindung der Mitarbeitenden sowie der Lieferanten an die Unternehmung.
„Wir nehmen unsere nachhaltige Verantwortung ernst; dafür stehen wir mit unseren Werten: offen, zuverlässig, nachhaltig sowie vertrauens- und respektvoll.“, betont Volker Wolf, Geschäftsführer der Kongress- und Eventpark STADTHALLE HAGEN GmbH, das Engagement für die prioritären Handlungsfelder:
- Reduktion der fossilen Energieträger zugunsten erneuerbarer Energien
- Reduktion unseres CO²-Fußabdrucks
- Mitarbeiterbindung als nachhaltiger Arbeitgeber
- Mitarbeitergewinnung als nachhaltiger Arbeitgeber
- Kundengewinnung und -bindung durch eine nachhaltige Unternehmens-Führung
Dabei sind die Nachhaltigkeitsstandards fest in der Geschäftsstrategie verankert mit dem 2015 eingeführten und jährlich zertifizierte/systembegutachtete Qualitätsmanagement-System nach ISO 9001:2015. Seit 2024 werden im QM sämtliche Prozesse (Kern- und Stützprozesse, Verfahrens- und Schnittstellen-Beschreibungen) auch auf ihren Nachhaltigkeitsbeitrag untersucht, beschrieben, fortlaufend kontrolliert und bei Bedarf angepasst.
Unter dem folgenden Link können Sie den gesamten Nachhaltigkeitsbericht nach CSRD (Corporate Sustainability Reporting Directive, die EU -Richtlinie zur Unternehmens-Nachhaltigkeitsberichterstattung) von der STADTHALLE HAGEN im Detail nachlesen: Nachhaltigkeitsbericht der Kongress- und Eventpark Stadthalle Hagen GmbH
Weitere Infos zum Deutschen Nachhaltigkeitskodex (DNK): https://www.deutscher-nachhaltigkeitskodex.de