Event-Format „Six Thinking Hats – Denkhut-Methode“ | Info-Serie zu partizipativen Veranstaltungsformaten
Diese Methode wurde von Edward de Bono entwickelt und dient ähnlich wie die Walt Disney Strategie dazu, durch […]
WeiterlesenDiese Methode wurde von Edward de Bono entwickelt und dient ähnlich wie die Walt Disney Strategie dazu, durch […]
WeiterlesenBesser präsentieren mit Speed Geeking, Pecha Kucha, Ignite. Diese drei Veranstaltungsformate bieten die Möglichkeit, in kürzester Zeit eine […]
WeiterlesenDas Format Warp Conference ist vom Speed-Dating abgeleitet und zielt auf einen schnellen themenbezogenen Informationsaustausch innerhalb kürzester Zeit. […]
WeiterlesenDie Brownbag-Session oder das Brownbag Meeting ist ein informelles Treffen meist während der Mittagszeit. Namensgeber ist die braune […]
WeiterlesenDie Stadthalle Hagen bietet zwei neue digitale Systeme für Tagungen und Kongressen an: Fotograf: Alex Talash Digitales […]
WeiterlesenDer Veranstaltungsmarkt erlebt seit ca. 30 Jahren einen Boom. Dann kam „Corona“: Die Covid19-Pandemie hat das gesamte […]
WeiterlesenBeide Formate zielen darauf, beispielhaft Unternehmen, Leistungen & Produkte, Ideen oder Problemlösungen zu präsentieren. Während beim Best Practice […]
WeiterlesenWo gibt es denn sowas? Drinnen sein, im Trockenen und Wohltemperierten, aber doch irgendwie Draußen!? Im Prinzip sitzen […]
WeiterlesenDas FishBowl zielt auf eine interaktive Diskussion ab und soll einen Gegensatz zur eher hierarchisch angeordneten Podiumsdiskussion […]
WeiterlesenDas BarCamp entstand im Zuge von Web 2.0 und der Internet-Community. Die erste BarCamp-ähnliche Veranstaltung fand bereits […]
WeiterlesenXING Events hat die Studie „Konferenzen im Wandel – Wie digitale Innovationen die Branche verändern“ veröffentlicht. Die Studie […]
WeiterlesenDie Walt Disney Strategie wurde von Walt Disney entwickelt und ist in der Ursprungsform eine Methode, um kreative […]
WeiterlesenDas World Café profitiert von einer „Kaffeehaus-Atmosphäre“. An kleinen Tischen findet sich eine Gruppe von Teilnehmern zusammen, die […]
WeiterlesenBeim Open Space steht der offene Raum im Vordergrund. Diese Offenheit soll die Initiative der Teilnehmer und kreative […]
WeiterlesenDie Geschäftsführung und Mitarbeiter der Kongress- und Eventpark Stadthalle Hagen sowie der GaPaConvention aus Garmisch-Partenkirchen trafen sich am […]
Weiterlesen